top of page

Blog
Suche


Japan: Der strategische, neutrale Hub, den europäische Führungskräfte nicht länger ignorieren können
Warum Stabilität, Vertrauen und hochwertiger Marktzugang Japan zu einer Schlüsselbasis für zukünftige globale Expansion machen In einer Zeit, die von geopolitischer Fragmentierung, unsicheren Lieferketten und zunehmendem regulatorischem Druck geprägt ist, überdenken europäische Führungskräfte zunehmend, wo und wie sie die nächste Phase ihres globalen Wachstums gestalten sollen. Während Märkte wie die USA, Indien oder Kina häufig im Zentrum strategischer Diskussionen stehen,
vor 2 Tagen3 Min. Lesezeit


Über die Marktgröße hinaus: Warum Japans alternde Bevölkerung einzigartige Geschäftschancen für europäische Unternehmen eröffnet
Wenn europäische Führungskräfte über einen Eintritt in den japanischen Markt nachdenken, stehen meist Kennzahlen wie BIP-Größe, Kaufkraft...
24. Sept.2 Min. Lesezeit


Jenseits der Effizienz: Wie sich deutsche und japanische Geschäftspraktiken unterscheiden – und was europäische Führungskräfte lernen müssen
Auf den ersten Blick wirken Japan und Deutschland wie natürliche Geschäftspartner. Beide zählen zu den globalen Spitzenreitern in...
18. Sept.2 Min. Lesezeit


Warum der Eintritt in den japanischen Markt mehr erfordert als eine Marktstrategie: Vertrauen über Kulturen hinweg aufbauen
Für viele europäische Führungskräfte wirkt Japan wie einer der attraktivsten Märkte Asiens:eine große, kaufkräftige Konsumentenbasis,...
12. Sept.2 Min. Lesezeit


Warum Japan immer noch zählt: Eine verborgene Wachstumsgeschichte für europäische F&E-getriebene KMU
Wenn europäische KMU über internationale Expansion nachdenken, fallen sofort die üblichen Namen: USA, China, vielleicht Indien . Japan?...
4. Sept.2 Min. Lesezeit


Nemawashi meistern: Die ungeschriebene Führungskompetenz für Erfolg in Japan
Für europäische Führungskräfte ist Japan einer der lohnendsten – und zugleich rätselhaftesten – Märkte. Oft entscheidet nicht das...
22. Aug.2 Min. Lesezeit


Jenseits des Offensichtlichen: Das Executive Playbook für einen erfolgreichen Markteintritt in Japan
Japan bleibt einer der attraktivsten – und zugleich am meisten missverstandenen – Märkte der Welt. Mit einem Bruttoinlandsprodukt von...
15. Aug.3 Min. Lesezeit


Stille Signale, strategische Erfolge: Die Beherrschung der japanischen nonverbalen Geschäftskultur für Wettbewerbsvorteile
Für viele europäische Führungskräfte ist Japan ein faszinierender, aber auch herausfordernder Markt – voller Potenzial, der aber oft nur...
6. Aug.3 Min. Lesezeit


Japans Potenzial freisetzen: Warum intelligente europäische Unternehmen in der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt große Erfolge erzielen
Japan ist einer der lukrativsten Märkte der Welt für europäische Unternehmen – eine hochentwickelte Volkswirtschaft mit einem Wert von...
30. Juli3 Min. Lesezeit


Die "Sumimasen"-Tragödie in internationalen Meetings
A Japanese business man presenting Kürzlich erlebte ich folgende Szene während einer Joint-Venture-Besprechung zwischen einem japanischen...
3. Juni2 Min. Lesezeit


Die größten kulturellen Unterschiede im Geschäftsleben zwischen Japan und Deutschland
Japan und Deutschland gehören beide zu den führenden Wirtschaftsnationen der Welt. Wenn beide Länder geschäftlich miteinander zu tun...
10. Apr.1 Min. Lesezeit
bottom of page
